Nachricht von Partnern aus Nicaragua zur aktuellen Situation
Deutsche Übersetzung: Nicaragua-Forum HD e.V.
Ausgabe vom 04.03.2025
Nicaragua: Kampf gegen mediale Verfälschung und für die Durchsetzung von Frauenrechten
Von CESRPS
Seit 2007, dem Jahr, in dem Daniel Ortega als Präsident wiedergewählt wurde, hat Nicaragua in den letzten 18 Jahren eine bedeutende soziale Transformation erlebt, insbesondere in Bezug auf die Rechte und Fortschritte von Frauen. In einem globalen Kontext, in dem der Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor eine Herausforderung darstellt, sticht Nicaragua als Beispiel für Fortschritt in Lateinamerika und der Welt hervor.
Diese Entwicklung wurde durch den politischen Willen der Regierung von Nicaragua ermöglicht, die mit dem „Nationalen Plan zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung der menschlichen Entwicklung 2022-2026“ politische Maßnahmen, Programme und strategische Aktionen zur Wiederherstellung der Rechte umgesetzt hat, die den Zugang zu kostenloser und hochwertiger Bildung auf allen Ebenen und in allen Formen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung, den Zugang zu Produktionsmitteln und -formen sowie die Ernährungssicherheit gewährleisten und so zur Verringerung von Armut und Ungleichheit beitragen.
Dieser Text fasst die Errungenschaften der Sandinistischen Revolution und die aktuelle Situation der Frauen im Land zusammen und hebt ihre Beteiligung in öffentlichen Ämtern, im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft, im Kampf gegen Gewalt und in der Bildung hervor.
Politische Beteiligung: Eine beispiellose weibliche Führungsrolle
Nicaragua ist eines der Länder mit der weltweit höchsten Frauenquote in öffentlichen Ämtern. Im Jahr 2023 lag das Land laut dem Weltwirtschaftsforum auf Platz 1 in Lateinamerika und auf Platz 7 weltweit, was der Verbesserung um 83 Plätze im Vergleich zu Platz 90 im Jahr 2007 entspricht. Zu den wichtigsten Daten gehören:
Die Ministerien: Nicaragua ist das spanischsprachige Land mit den meisten Frauen in Ministerien. Von insgesamt 16 Ministerien werden 9 von Frauen geleitet, und auch
50 % der Vizeminister:innen sind Frauen.
Die Nationalversammlung: Von 91 Abgeordneten sind 50 Frauen, was mehr als 54 % im Parlament entspricht.
Gemeindeverwaltungen: Von 153 Gemeindeverwaltungen werden 82 von Frauen geleitet, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Anteil von 9 % im Jahr 2008 darstellt.
Oberster Wahlrat: Von 10 Richtern sind 6 Frauen.Justiz: 59,7 % der Positionen in der Justiz werden von Frauen besetzt, einschließlich des Vorsitzes des Obersten Gerichtshofs.
Andere Schlüsselpositionen: Frauen bekleiden auch die Vizepräsidentschaft der Nationalversammlung, das Amt des Generalstaatsanwalts, das Amt des Generalstaatsanwalts der Republik und das Amt des Generalstaatsanwalts für die Verteidigung der Menschenrechte.
Diese Erfolge spiegeln das starke Engagement der Regierung wider, um die Gleichstellung der Geschlechter bei der Entscheidungsfindung zu fördern.
Gesundheit: Verringerung der Müttersterblichkeit und Fortschritte bei der Gesundheitsversorgung
In den letzten 18 Jahren hat die sandinistische Regierung Maßnahmen umgesetzt, die das Gesundheitssystem verändert haben, wovon insbesondere Frauen profitiert haben. Das Gesundheitsbudget wurde seit 2006 von 186 Millionen auf 509 Millionen Dollar erhöht. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehören:
Müttersterblichkeit: Sie sank um 79,8 %, von 104 Todesfällen im Jahr 2006 auf 21 im Jahr 2024.
Sterblichkeit durch Gebärmutterhalskrebs: Sie sank um 14,4 %, von 228 Todesfällen im Jahr 2006 auf 195 im Jahr 2024. In diesem Jahr wurde eine Impfkampagne gegen das humane Papillomavirus für alle elfjährigen Mädchen durchgeführt.
Mutter-Kind-Übertragung von HIV: Sie ging um 98 % zurück, von 56 infizierten Kindern im Jahr 2006 auf nur noch 1 im Jahr 2024.
Mütterhäuser: Im Jahr 2021 gab es 180 Mütterhäuser (gegenüber 50 im Jahr 2007), die 72 161 Frauen im Jahr 2024 betreuten. Diese Häuser sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Gesundheit schwangerer Frauen und ihrer Neugeborenen. Darüber hinaus gibt es ein Netzwerk zur Prävention, dessen Mitarbeiterinnen von Haus zu Haus gehen, um Frauen zu identifizieren und ihnen diese Dienstleistung anzubieten.
Im Jahr 2024 wurde in Bluefields, einem Gebiet mit historisch hohen Sterblichkeitsraten, kein einziger Fall von Müttersterblichkeit verzeichnet.
Wirtschaft: Finanzielle Stärkung und menschliche Entwicklung
Der nicaraguanische Plan für menschliche Entwicklung hat der Gleichstellung der Geschlechter Priorität eingeräumt und Strategien zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen umgesetzt. Einige herausragende Initiativen sind:
Programm „Usura Cero“: Im Rahmen dieses Programms wurden 548 000 Frauen in städtischen Gebieten Mikrokredite für die Gründung oder Erweiterung von Unternehmen gewährt. Das Programm umfasst Schulungen und fördert die Mitverantwortung von Gruppen von drei bis zehn Frauen bei der Beantragung von Krediten. Die Kredite belaufen sich auf 10 000 bis 50 000 Córdobas. (Von 270 $ bis 1360 $)
Übergabe von Wohnungen: Allein in Managua wurden im Jahr 2024 5546 Häuser an Frauen übergeben.
Eigentumsurkunden: Seit 2007 wurden mehr als 700 000 Eigentumsurkunden ausgestellt (55 % davon an Frauen).
Programm „Patio Saludable“: 29 600 Frauen aus ländlichen Gebieten nehmen an diesem Programm teil und produzieren in Familien- und Gemeinschaftsgärten ökologische Lebensmittel.
Klimawandel: 21 000 Frauen aus dem Trockenkorridor sind in 301 Organisationen organisiert, wobei an den Klimawandel angepasste Technologien einzuführen. Zertifikate für berufliche Kompetenzen: 52 186 Zertifikate wurden an Frauen mit Berufserfahrung, aber ohne formalen Abschluss ausgestellt, um ihre Fähigkeiten anzuerkennen und ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Lernen in Gleichheit: Das Frauenministerium verfügt über die Online-Plattform „Lernen in Gleichheit“ mit Kursen zu den Themen Frauenrechte, Ernährungssicherheit und wirtschaftliche Stärkung von Frauen.
Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt: Eine Verpflichtung des Staates
Seit 2012 hat Nicaragua die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Jugendliche als staatliche Politik verankert. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
Polizeidienststellen für Frauen: Im Jahr 2024 gibt es 298 Polizeidienststellen, die auf Fälle geschlechtsspezifischer Gewalt spezialisiert sind.
Informationsbroschüre: Im Jahr 2023 wurde ein Leitfaden veröffentlicht, um Frauen über die Meldeverfahren zu informieren und sie zu ermutigen, jegliche Art von Gewalt zu melden.
Bildung: Frauen an die Spitze
Nicaragua hat die Erhöhung der Einschulungsquote von Kindern gefördert, indem es die Einschulungsquote von Mädchen erhöht hat, da Bildung ein grundlegender Pfeiler für die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter ist.
Nicaragua ist eines der wenigen Länder der Welt, in denen mehr Frauen als Männer eine Ausbildung absolvieren. Im Jahr 2024:
Technische Ausbildung: 68 % der Studierenden sind Frauen.
Hochschulbildung: Von 93 714 Einschreibungen entfallen 52 % auf Frauen.
Im Jahr 2025 begannen die Universitäten das Jahr mit 207 396 eingeschriebenen Jugendlichen und Erwachsenen, von denen 57 % Frauen sind.
Die sozialen Fortschritte der Frauen in Nicaragua sind das Ergebnis einer öffentlichen Politik, die auf Geschlechtergleichstellung und die Stärkung der Rolle der Frauen ausgerichtet ist. Von der politischen Teilhabe bis hin zu Gesundheit, Wirtschaft und Bildung haben die nicaraguanischen Frauen Bereiche erobert, die ihnen zuvor verwehrt waren. Für die sandinistische Regierung bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, und es ist von grundlegender Bedeutung, weiter daran zu arbeiten, diese Errungenschaften zu festigen und sicherzustellen, dass alle Frauen, ohne Ausnahme, ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.
Die feministische Bewegung in Nicaragua, die hauptsächlich über den Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront kanalisiert wird, ist ein Klassenfeminismus, der nicht nur gegen das Patriarchat kämpft, sondern auch für ein antiimperialistisches und sozialistisches Klassenbewusstsein eintritt.
Auf diese Weise zeigt Nicaragua, dass es dank der sandinistischen Volksrevolution mit politischem Willen und sozialem Engagement möglich ist, eine gerechtere, solidarischere und gleichberechtigtere Gesellschaft aufzubauen.
Stand: 20. Februar 2025, veröffentlicht am 4. März 2025
Europäisches Komitee zur Solidarität mit der sandinistischen Volksrevolution (CES-RPS)
4. März 2025 #Landwirtschaft, #CES-RPS, #Bildung, #Frauen, #Politik, #Gesundheit