NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom NicaNotes (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.
Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V. - Das Nicaragua-Forum HD besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Positionen zu den aktuellen Entwicklungen in Nicaragua. Deshalb geben die übersetzten Artikel natürlich auch nicht die Meinung aller Mitglieder wieder.
Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 13-03-2025
Von Nan McCurdy
USA streichen Hilfe für Oppositionsaktivisten in Kuba, Venezuela und Nicaragua
Das US-Außenministerium hat offenbar Programme zur Unterstützung von Oppositionsaktivisten in Kuba, Venezuela und Nicaragua gestrichen, die gewalttätige Aktionen und Staatsstreiche angeführt haben, um Regierungen zu stürzen, die sich weigern, Kolonien der USA zu sein. Diese Programme wurden von der United States Agency for International Development (USAID), der National Endowment for Democracy (NED), dem International Republican Institute (IRI), dem National Democratic Institute (NDI) und anderen durchgeführt. Offenbar wurden Hunderte von Programmen gestrichen oder ausgesetzt. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA vom 5. März wies die Regierung an, einen Teil der Gelder auszuzahlen, die für die bereits geleistete Arbeit einiger dieser Organisationen und Auftragnehmer, die Zuschüsse aus dem Ausland erhalten, geschuldet werden. Da jedoch bereits so viele Verträge gekündigt wurden und Personal beurlaubt oder entlassen wurde, ist unklar, wie die Regierung vorgehen wird. Viele Analysten glauben, dass die Regierung andere Wege finden wird, um diese Oppositionsgruppen weiterhin zu organisieren und zu finanzieren. (Miami Herald, 6. März 2025)
Gladys Báez, unermüdliche Kämpferin der Sandinisten, stirbt im Alter von 83 Jahren

Am 11. März informierte die Sandinistische Nationale Befreiungsfront das Land darüber, dass die legendäre FSLN-Guerillakämpferin Gladys Báez am frühen Morgen im Alter von 83 Jahren verstorben war. Die Ko-Präsidenten Daniel Ortega und Rosario Murillo sagten in der Erklärung: „Wir übermitteln unsere christlichen, solidarischen und revolutionären Gefühle an ihre gesamte Familie, ihre Kinder, Enkelkinder sowie an ihre Kameraden in der Nationalversammlung und an die Gemeinschaft, die sie während ihres fruchtbaren Lebens so sehr geschätzt und bewundert hat.“ In der Erklärung hieß es weiter: „Von der FSLN, der Sandinistischen Jugend und der Präsidentschaft des Volkes senden wir unsere Liebe und Bewunderung für diese unermüdliche Kämpferin der Sandinistischen Volksrevolution.“
Auch andere sandinistische Führungspersönlichkeiten drückten ihre Trauer über ihren Tod aus. Comandante Doris Tijerino beklagte, dass “Nicaragua eine der repräsentativsten weiblichen Persönlichkeiten des revolutionären Volkes verliert, die erste weibliche Guerillakämpferin in den Bergen. Gladys Báez war eine unvergleichliche und beispiellose Frau.“ Báez war zuletzt Mitglied des Führungsgremiums der Nationalversammlung, die eine Gedenkfeier für sie organisieren wird. Gladys de los Ángeles Báez wurde 1942 in Juigalpa, Chontales, als Tochter von Cándida Báez und Rómulo Álvarez geboren. 1959 gründete sie eine Gewerkschaft in Juigalpa und trat später der Sozialistischen Partei Nicaraguas bei. Bald darauf nahm sie am Weltkongress der Frauen in Moskau teil. Zu diesem Zeitpunkt knüpfte sie ihre ersten Kontakte zur Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront.
1964 nahm sie an einem Fußmarsch von Juigalpa nach Managua teil, um die Verbrechen des Somocismo gegen die Bauern Nicaraguas anzuprangern. Sie schloss sich 1965 der FSLN an und benutzte im Untergrund, als sie sich vor der Nationalgarde versteckte, die Pseudonyme „Adelita“ und „Luisa“. 1967 nahm sie an der Guerillaaktion Pancasán teil. Sie kannte Carlos Fonseca gut. In diesem Jahr wurde sie in einem Haus im Stadtteil Monseñor Lezcano in Managua gefangen genommen. Aufgrund der Folter, die sie während ihrer Gefangenschaft erlitt, war sie mehrere Jahre lang arbeitsunfähig. 1972 schloss sie sich erneut der FSLN an, diesmal im Komitee der Mütter politischer Gefangener. 1977 half sie bei der Gründung der Vereinigung der Frauen, die sich mit nationalen Problemen befassen (AMPRONAC), einem Vorläufer der AMNLAE.
Sie wurde erneut in Managua gefangen genommen und schloss sich nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis der Westfront Rigoberto López Pérez an, wo sie an den Aufständen von León in den Jahren 1978 und 1979 teilnahm. Nach dem Sieg der Sandinistischen Volksrevolution beteiligte sie sich an der Gründung der Frauenvereinigung Luisa Amanda Espinoza (AMNLAE) und der Sandinistischen Verteidigungskomitees (CDS). Sie wurde 1998 in den Nationalen Vorstand der FSLN gewählt und übernahm die Leitung des Nationalen Frauensekretariats der Sandinistischen Front. Von 1980 bis zu ihrem Tod war sie Abgeordnete der FSLN in der Nationalversammlung. Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Orden General José Dolores Estrada im Grad „Gran Cruz“ ausgezeichnet. (La Primerisima, 11. März 2025)
Das Frauenzentrum El Viejo als aktuell ältestes Projekt des Nicaragua-Forums wurde auch von der Frauenorganisation AMNLAE gegründet.
Nicaragua gehört zu den Ländern mit dem höchsten Frauenanteil in der Legislative
Die erste Vizepräsidentin der Nationalversammlung, Arling Alonso, sagte, dass Nicaragua eine Verfassung hat, die die Rolle der Frau als Hauptachse in der Entwicklung der Nation bestätigt.
Während der Sondersitzung zum Internationalen Frauentag sagte sie, dass die Verfassung den Willen der Regierung widerspiegelt, Räume zu schaffen, in denen nicaraguanische Frauen eine wichtige Rolle spielen. „Wie können wir nicht stolz darauf sein, mit einer modernen politischen Verfassung, die die Geschichte des Kampfes bewahrt und zu ihren Prioritäten den Kampf gegen die Armut, den Schutz und die Wahrung von Frieden und Sicherheit zum Wohle der Familien, die Achtung und Verteidigung unserer Souveränität, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sowie die Anerkennung der Vorrangstellung des Volkes zählt, Vorreiter in der Region und der Welt zu sein?“, sagte sie. Alonso sagte, dass Nicaragua durch seine Gleichstellungspolitik seinen Platz in der Liste der sechs nationalen Parlamente erreicht hat, die Gleichstellung erreicht haben, und auf der Liste nach Ruanda und Kuba an dritter Stelle steht. Sie fuhr fort: „Die Entwicklung des Frauenanteils im nicaraguanischen Parlament ist positiv. Die von den Behörden zur Verfügung gestellten Daten umfassen die letzten sieben Jahre, d. h. von 2019 bis 2025, in denen beobachtet werden kann, dass die Gleichstellung der Geschlechter in der Nationalversammlung im Jahr 2021 erreicht wurde. Danach zeigen die Daten einen jährlichen Anstieg bis auf 55 % in diesem Jahr 2025. Nicaragua erscheint auch auf der Liste der sechs Parlamente weltweit, in denen die Geschlechterparität erreicht wurde, und liegt mit 55,7 % auf dem dritten Platz, nur hinter Ruanda mit 63,8 % und Kuba mit 55,7 %.“ (La Primerisima, 8. März 2025)
Ko-Präsidenten übergeben neue Flotte von Yutong-Bussen
Bei einer Kundgebung am Internationalen Frauentag am 8. März übergaben die Ko-Präsidenten Daniel Ortega und Rosario Murillo eine neue Flotte von 500 Bussen und Minibussen aus der Volksrepublik China an Transportgenossenschaften. Sie werden den städtischen Nahverkehr in den verschiedenen Gemeinden des Landes weiter verbessern. Diese 500 Busse sind Teil der insgesamt 2.000 Bus-Einheiten aus der Volksrepublik China. Ko-Präsident Ortega sagte: „Und das macht unsere Leute logischerweise glücklich, ebenso wie die Bewohner der entlegensten Gebiete in der Karibik, in der Nordkaribik und in der Südkaribik, denn sie beginnen bereits, Einheiten in diesen Gebieten zu mobilisieren, in denen es zuvor keine Fahrzeuge wie diese gab.“ Er fügte hinzu: „Wir danken dem chinesischen Volk und der chinesischen Regierung, Präsident Xi Jinping und der Kommunistischen Partei Chinas; wir sind brüderliche Völker.“ Er sagte, dass China den Völkern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas helfe, auch wenn dies den Imperialisten der Welt, die es gewohnt seien, diese Regionen zu besetzen und zu kolonisieren, nicht gefalle.
Anlässlich des Internationalen Frauentags fuhr Ortega fort: „Wir haben in Nicaragua auch dafür gekämpft, die Erscheinungsformen des Machismo zu beseitigen, die in manchen Fällen in manchen Familien Leid und Tragödien verursachen. Im Kampf für den Frieden und die Sicherheit des nicaraguanischen Volkes werden die Rechte der Frauen berücksichtigt und sind auch in den Gesetzen verankert. Wenn gegen berufstätige Frauen, aufopferungsvolle Frauen, Aggressionen und Verbrechen begangen werden, dann wird die Höchststrafe gegen diejenigen verhängt, die diese Art von Verbrechen begehen.“ (La Primerisima, 8. März 2025)
Mehr als 10.000 Matagalpinas auf Gesundheitsmesse
Mehr als 10.000 Frauen aus den verschiedenen Gemeinden des Departements Matagalpa erhielten kostenlose medizinische Versorgung auf der Mega-Gesundheitsmesse, die am 8. März in der Trinidad Guevara Poliklinik in der Stadt Matagalpa stattfand. Während der Mega-Messe wurden mehr als 20.000 medizinische Beratungen durchgeführt: Becken- und Brustultraschall, Mammographien, gynäkologische onkologische Untersuchungen, Pap-Abstriche, Untersuchungen von Schwangeren und gynäkologische Behandlungen. Die Messe wurde von der sandinistischen Regierung über das Gesundheitsministerium (MINSA) anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März organisiert. (La Primerisima, 9. März 2025)
Nationales Onkologiezentrum öffnet seine Türen
Das Nationale Onkologiezentrum Dr. Juan Gutiérrez öffnete am 10. März in Managua seine Türen und verzeichnete eine große Nachfrage seitens der Bevölkerung, die spezialisierte Versorgung sucht. Co-Präsidentin Rosario Murillo betonte, dass heute der erste Tag der Behandlung im Nationalen Onkologiezentrum sei. Sie erinnerte daran, dass dieses Zentrum am vergangenen Freitag unter Beteiligung von Mitgliedern der Familie von Dr. Gutiérrez eingeweiht wurde. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/abre-sus-puertas-centro-nacional-de-oncologia-galeria/ (La Primerisima, 10. März 2025)
Informationsdienst:
Nicaragua-Forum Heidelberg
Tel.: 06221-472163
e-mail: info(at)nicaragua-forum.de
Übersetzung unter Nutzung von deepl
Impressum
Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB