USA versuchen, Druck auf Nicaragua auszuüben
by
NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom NicaNotes (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.

Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V. - Das Nicaragua-Forum HD besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Positionen zu den aktuellen Entwicklungen in Nicaragua. Deshalb geben die übersetzten Artikel natürlich auch nicht die Meinung aller Mitglieder wieder.

Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 06-11-2025

Von Nan McCurdy

.
Universität auf dem Land betreut mehr als 38.000 Studierende

Landesweit betreut das Programm „Universität auf dem Land” (UNICAM) in Nicaragua 38.153 Studierende, davon sind 60 Prozent Frauen. Der Unterricht findet an sieben öffentlichen Universitäten in 135 Gemeinden statt, die 115 Studiengänge anbieten. „Universität auf dem Land” ist ein relativ neues Programm, das jungen Menschen aus abgelegenen Gebieten ein Studium ermöglicht. Bis heute haben 2.368 Fachkräfte ihren Abschluss gemacht. In Matagalpa feiern junge Menschen, die im Rahmen eines von der sandinistischen Regierung geförderten Sonderbildungsprogramms eine höhere Bildung anstreben, das 13-jährige Bestehen des Programms, das in der Gemeinde El Tuma-La Dalia ins Leben gerufen wurde. Das Programm hat in Matagalpa 4.700 Studierende an 23 Standorten in verschiedenen Gemeinden und Kommunen. In diesem Jahr gab es im Departement Matagalpa einen deutlichen Anstieg von 152 Prozent gegenüber 2024, wobei fünf neue Gemeinden hinzukamen und vier neue Studiengänge angeboten wurden. In diesem Jahr haben in Matagalpa mehr als 1.100 Absolventen zur wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Entwicklung sowie zur Modernisierung der Dienstleistungen in ihrer Gemeinde und ihren Familien im Allgemeinen beigetragen. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/universidad-en-el-campo-atiende-a-mas-de-38-mil-estudiantes/ (La Primerisima, 1. November 2025)

.
Sonderzone für Unternehmen der Belt and Road Initiative geschaffen

Am 30. Oktober verabschiedete die Nationalversammlung das vom Präsidenten vorgelegte Gesetz zur Schaffung von „Sonderwirtschaftszonen für die Belt and Road Initiative”. Das Gesetz zielt darauf ab, die Schaffung, Organisation, den Betrieb, die Verwaltung und die Entwicklung der Sonderwirtschaftszonen der Belt and Road Initiative zu regeln, basierend auf wirtschaftlicher Entwicklung und nationaler Produktion. Die Produktionsketten sollen gesichert, Arbeitsplätze geschaffen, der internationale Handel gefördert, die regionale Entwicklung vorangetrieben, Rechtssicherheit gewährleistet, soziale Gerechtigkeit hergestellt und ökologisch nachhaltige Mittel eingesetzt werden. Mit dem Gesetz werden die Zonen als besondere Regelung für Steuern, Zölle, Häfen, Grenzen, Verwaltung und andere anwendbare Anreize geschaffen, basierend auf der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. [Anmerkung der Redaktion: Das Freihandelsabkommen Nicaraguas mit China führte im ersten Jahr seiner Umsetzung im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Exporte nach China um 218,3 %.]

Das Gesetz legt außerdem fest, dass die Verwaltung der Zonen in die Zuständigkeit der Nationalen Freihandelszonenkommission fällt, die befugt ist, Genehmigungen zu erteilen, Lizenzen auszustellen und die Geschäftstätigkeit von Unternehmen in den Sonderwirtschaftszonen zu überwachen. In ihrer Begründung für das neue Gesetz erklärte die Präsidentschaft, dass „das grundlegende Ziel des Staates die sozioökonomische Entwicklung des Landes ist, die er durch verschiedene Strategien, Programme und Maßnahmen wie die Anziehung und Förderung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) und inländischer Investitionen, Exporte, produktive Diversifizierung, die Schaffung formeller Arbeitsplätze, Technologietransfer und die Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit erreicht.“ (La Primerisima, 30. Oktober 2025)

.
Exporte überstiegen im September 6,6 Milliarden US-Dollar

Die Gesamtexporte Nicaraguas erreichten in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 6,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Dies ist auf einen Boom in Sektoren wie Bergbau und Agrarexporte zurückzuführen, wie das Ministerium für Entwicklung, Industrie und Handel (MIFIC) am 30. Oktober berichtete. Der Bericht der Generaldirektion für Außenhandel (DGCE) des MIFIC hob hervor, dass das allgemeine Exportgeschäft, zu dem traditionelle Verkäufe wie Gold und Kaffee gehören, um 27,7 % auf insgesamt 4,1 Milliarden US-Dollar gewachsen ist. Die Exporte aus Freihandelszonen stiegen um 1,9 % auf 2,6 Milliarden US-Dollar, wobei der Schwerpunkt auf Textilien und Automobilkabelbäumen lag.

Die Starprodukte waren Rohgold mit einem Exportvolumen von 1,43 Milliarden US-Dollar, einem jährlichen Wachstum von 51,2 % und einem Anteil von 21,5 % am Gesamtvolumen, gefolgt von Bekleidung und Accessoires mit 1,33 Milliarden US-Dollar (20 % des Gesamtvolumens) und grünen Kaffeebohnen mit 825,2 Millionen US-Dollar (einem außergewöhnlichen Anstieg von 69,3 %). Rindfleisch trug 682 Millionen US-Dollar bei, ein Anstieg von 20,8 %, während landwirtschaftliche Erzeugnisse insgesamt 2,7 Milliarden US-Dollar erzielten, ein Anstieg von 16,9 %. Allein im September erreichten die Gesamtexporte 712,2 Millionen US-Dollar, 24 % mehr als im Jahr 2024. Was die Zielländer betrifft, so entfielen 45,7 % des Gesamtvolumens auf die Vereinigten Staaten mit 3,05 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Mittelamerika mit 16,5 % (1,1 Milliarden US-Dollar) und Mexiko mit 11,7 % (781,2 Millionen US-Dollar). Bei dieser Entwicklung könnte Nicaragua das Jahr 2025, wie von der Zentralbank prognostiziert, mit Exporten von über 8 Milliarden US-Dollar abschließen. Die Gesamtimporte stiegen um 8,2 % auf 9,2 Milliarden US-Dollar, wobei Rohöl und Medikamente die wichtigsten Posten waren. (La Primerisima, 31. Oktober 2025)

.
Rathäuser übergeben diese Woche fast 200 angemessene Wohnungen

Vom 3. bis 8. November werden verschiedene Gemeinden im Rahmen der Armutsbekämpfung Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Familien abschließen. 191 erschwingliche Wohneinheiten werden in den folgenden Gemeinden an ihre neuen Eigentümer übergeben: Managua 101, Dolores 34, Chinandega 8, Corn Island 6, Bluefields 6, San Jorge 5, El Rama 5, Río Blanco 5, San Juan de Limay 3, Buenos Aires 3, Masaya 3, Terrabona 3, Mozonte 2, Totogalpa 2, Nueva Guinea 2, Las Sabanas 2 und La Paz Carazo 1. Gleichzeitig werden insgesamt 67 gepflasterte, asphaltierte, betonierte und makadamisierte Straßen in folgenden Städten eingeweiht: Managua 31, Estelí 11, El Jícaro 7, Ticuantepe 4, Ocotal 2, Quilalí 2, Altagracia 2, San Marcos 2, Wiwilí de Jinotega 2, El Crucero 1, Buenos Aires 1, Granada 1 und Muy Muy 1. Im Bereich der Sportinfrastruktur werden 13 neue oder renovierte Stadien, Sportzentren, Sporthallen und Sportplätze in den Gemeinden El Cuá (2), Río Blanco (2), El Viejo, Nueva Guinea, Muy Muy, Rivas, Belén, Larreynaga, Chinandega, Matagalpa und Telica (jeweils 1) eingeweiht. Darüber hinaus wurden zwei Kulturzentren in Jinotepe und Tipitapa renoviert, ebenso wie vier Denkmäler, Mausoleen und Kulturerbestätten in San José de Bocay, San Dionisio, Sébaco und León.

Neben diesen Verbesserungen wurden sieben Wasserversorgungssysteme in Sébaco, Ocotal, San Fernando, Chinandega und Managua saniert oder neu gebaut; drei Kindergärten in El Crucero, Puerto Morazán und Achuapa wurden verbessert und erweitert. (La Primerisima, 3. November 2025)

.
Insgesamt 7,5 Millionen Mobilfunknutzer

Die Leiterin der Kommunikationsaufsichtsbehörde, Nahima Díaz, berichtete, dass zum Ende des ersten Halbjahres 2025 ein Anstieg der Nutzerzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen war. Sie gab an, dass die Nutzung von Festnetztelefonen um 2,25 % und die Nutzung von Mobiltelefonen um 1,71 % gestiegen sei. In einem Interview im Fernsehsender Channel 8 erinnerte sie daran, dass Nicaragua im letzten Jahr mit 7,3 Millionen Mobilfunknutzern abschloss und Mitte 2025 bereits 7,5 Millionen Nutzer verzeichnete.

Díaz sagte, dass Prepaid-Tarife/Verträge ohne Laufzeit mit 98 % der Nutzer weiterhin den Markt dominieren, während Postpaid-Tarife hauptsächlich im Geschäftsbereich konzentriert sind. Sie merkte an, dass unter den Mobilfunkbetreibern Claro mit 50,43 % den Markt anführt und Tigo mit 49,57 % übertrifft. Was die technologische Abdeckung angeht, verfügt das Land derzeit über eine 3G-Abdeckung von 88 % und eine 4G-Abdeckung von 80 %. Diaz sagte auch, dass Fortschritte bei dem Projekt zur Aufnahme eines neuen Mobilfunkbetreibers erzielt werden, was zu mehr Wettbewerb und einer Verringerung der Zugangsunterschiede führen wird. Obwohl noch kein endgültiger Termin festgelegt wurde, erklärte er, dass dies bald geschehen werde. (La Primerisima, 4. November 2025)


Informationsdienst:

Nicaragua-Forum Heidelberg
Tel.: 06221-472163
e-mail: info(at)nicaragua-forum.de
Übersetzung unter Nutzung von deepl
Impressum



Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB