NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom Nicaragua Network (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.
Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V.
Ausgabe vom 11-04-2024
NicaNotes: UN-Menschenrechtsrat unterstützt erneut US-Pläne zum Regimewechsel in Nicaragua
Von Alfred de Zayas und John Perry
(Dieser Artikel wurde auch in Counterpunch, Popular Resistance, Dissident Voice, Resumen Latinoamericano, Orinoco Tribune, Black Agenda Report und Global Research veröffentlicht)Alfred de Zayas ist Professor für Völkerrecht an der Genfer Hochschule für Diplomatie und ehemaliger unabhängiger UN-Experte für internationale Ordnung (2012-18). John Perry lebt in Masaya, Nicaragua, und schreibt für die London Review of Books, Covert Action, Council on Hemispheric Affairs, Fairness & Accuracy in Reporting, Counterpunch, The Grayzone und andere Publikationen.
Marsch für den Frieden in Leon
Wenn die Vereinten Nationen eine "Untersuchungskommission" einrichten, kann dies zu einer aussagekräftigen Analyse von Menschenrechtsverletzungen führen, wie die Kommission, die 2021 eingesetzt wurde, um Israels illegale Besetzung palästinensischer Gebiete und seine Apartheidpraktiken zu untersuchen. Andere Kommissionen können jedoch zu politischen Plattformen werden, die darauf abzielen, eine bestimmte Regierung zu dämonisieren, indem sie Erzählungen erstellen, die den Anschein von Objektivität erwecken, wobei sie alle Beweise unterdrücken, die dem vorherrschenden geopolitischen Konsens widersprechen. Das eigentliche Ziel solcher Kommissionen ist nicht die Untersuchung oder die Bereitstellung von Rat oder technischer Hilfe, sondern die Unterstützung einer Destabilisierungskampagne. Sie machen der Weltöffentlichkeit plausibel, dass die Menschenrechte der Bevölkerung des betroffenen Landes grob verletzt werden und dass die Doktrin der "Schutzverantwortung" (bekannt als R2P) aktiviert werden sollte. Mit anderen Worten: Ein Regimewechsel, auch mit Gewalt, wäre der Untätigkeit vorzuziehen. Diese vulgäre Bewaffnung der Menschenrechte ist ein beliebtes Mittel im Werkzeugkasten einiger hegemonialer Staaten. Sie wird von Nichtregierungsorganisationen unterstützt und gefördert, die von den Hegemonen finanziert und von den Echokammern der Mainstream-Medien verbreitet werden.
Ein Beispiel dafür ist die Arbeit der UN-Menschenrechtsexpertengruppe für Nicaragua (GHREN), die eingesetzt wurde, um angebliche Menschenrechtsverletzungen in dem Land seit April 2018 zu untersuchen. Das Datum wurde gewählt, weil es den Beginn der gewaltsamen Proteste markierte, die sich schnell in einen versuchten Staatsstreich verwandelten. Die Gewalt dauerte drei Monate und forderte über 250 Tote, darunter Regierungsgegner, Regierungsbeamte und Sympathisanten sowie 22 Polizisten.
Der erste Bericht der Gruppe, der im Februar 2023 veröffentlicht wurde, umfasste 300 Seiten. Er schien sehr detailliert zu sein: Er enthielt beispielsweise eine 9-seitige Fallstudie über die Ereignisse in einer nicaraguanischen Stadt, Masaya, im Zeitraum von April bis Juli 2018. Doch trotz dieser Ausführlichkeit ignorierte die GHREN den Auftrag, der ihr für ihre Arbeit erteilt worden war und der ausdrücklich verlangte, "alle" relevanten Ereignisse zu untersuchen. Der Bericht ließ die zahlreichen extremen Gewalttaten der am Putschversuch Beteiligten entweder ganz weg oder erwähnte sie nur sehr kurz. Stattdessen konzentrierte er sich nur auf angebliche Menschenrechtsverletzungen durch Regierungsbeamte, und bei der Sammlung von Beweismaterial bevorzugte die Gruppe eine Reihe von NRO, die der nicaraguanischen Regierung äußerst kritisch gegenüberstehen.
Die Nicaragua Solidarity Coalition, eine Gruppe, die sich aus Organisationen und Einzelpersonen in den Vereinigten Staaten und Kanada, Europa und Lateinamerika, einschließlich Nicaragua selbst, zusammensetzt, reagierte ausführlich auf die Arbeit der GHREN. Das Schreiben, in dem die Rücknahme des Berichts gefordert wird, wurde von namhaften Menschenrechtsexperten, 85 verschiedenen Organisationen und über 450 Einzelpersonen unterzeichnet. Trotz der großen Zahl von Befürwortern wurden das Schreiben und die vorgelegten detaillierten Beweise in keiner Weise beantwortet.
Vielmehr setzte die GHREN ihre Arbeit fort und veröffentlichte im Februar 2024 einen weiteren Bericht, in dem die Gewalt der Opposition nicht einmal am Rande erwähnt wurde. Er nahm keinen Bezug auf die Eingaben der Koalition: Es war, als hätten die Kritikpunkte des ersten Berichts und die Beweise, die sie untermauern, nie existiert.
Als einer der Menschenrechtsexperten, die den ersten Bericht der GHREN kritisiert hatten, und als einer der Organisatoren der Antwort der Koalition haben wir gemeinsam ein zweites Schreiben verfasst, das an die GHREN sowie an den Präsidenten und hohe Beamte des UN-Menschenrechtsrats gesandt wurde. In diesem neuen Schreiben heißt es, der jüngste Bericht sei "methodisch fehlerhaft, voreingenommen und hätte nie veröffentlicht werden dürfen". Er argumentiert, dass "der Ausschluss von sachdienlichen Informationen, die der Studiengruppe vorgelegt wurden, ein Verstoß gegen eine verantwortungsvolle Methodik ist, ein Verstoß gegen den Ethos jeder gerichtlichen oder quasi-gerichtlichen Untersuchung". Der Brief ist von zehn prominenten Menschenrechtsexperten und -aktivisten, 47 Organisationen und über 250 Einzelpersonen in Nicaragua, den USA und Europa unterzeichnet, von denen viele über langjährige Erfahrungen in Nicaragua verfügen. (Die Koalition sammelt weiterhin Unterschriften, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden).
Was ist falsch am jüngsten Bericht der GHREN? Auf den 19 Seiten des Berichts finden sich viele Beispiele für Verzerrungen und Auslassungen. Eines davon ist der Verweis auf die von der nicaraguanischen Regierung für 2019 angekündigte Amnestie für diejenigen, die während des Putschversuchs inhaftiert und für Verbrechen, einschließlich Mord, für schuldig befunden wurden. Die Amnestie war das Ergebnis von Verhandlungen mit der katholischen Kirche und anderen, die eine Versöhnung nach dem Putschversuch zum Ziel hatten. Die GHREN stellt die Amnestie jedoch so dar, als sei sie nur dem Staat selbst zugute gekommen, während in Wirklichkeit mehr als 400 Oppositionelle, einschließlich der Organisatoren des Putsches, die wegen Gewaltdelikten verurteilt worden waren, davon profitierten. Einer der prominentesten Begünstigten, Medardo Mairena, hatte mehrere mörderische Angriffe auf Polizeistationen organisiert: Der schlimmste, in der Kleinstadt Morrito, führte zu fünf Toten und neun entführten und misshandelten Polizisten. Trotz seiner Verbrechen wurde Mairena von der GHREN als Opfer dargestellt: Er war sogar einer der Oppositionellen, die eingeladen wurden, im Juli 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat zu sprechen.
Ein zweites Beispiel ist die Behandlung des Themas Migration in dem Bericht. Ursprünglich behauptete der Bericht, dass 935.065 Menschen Nicaragua verlassen hätten, d. h. dass jeder achte Einwohner "seit 2018 aus dem Land geflohen" sei. Diese Zahl wurde publik gemacht, obwohl sie absurd hoch war. Innerhalb weniger Tage erkannte die GHREN ihren Fehler und revidierte ihren Bericht, so dass die aktuelle Version auf der Website stattdessen besagt, dass 271.740 Nicaraguaner zu Asylbewerbern geworden sind und 18.545 Nicaraguaner weltweit als Flüchtlinge anerkannt sind (weniger als 1 von 20 der Bevölkerung). In dem Bericht wird jedoch nicht berücksichtigt, dass die meisten Migrationsbewegungen aus Nicaragua in den letzten fünf Jahren angesichts der Auswirkungen der US-Zwangsmaßnahmen auf das Land und des wirtschaftlichen Abschwungs infolge des Putschversuchs selbst und der anschließenden Covid-19-Pandemie wirtschaftlich motiviert waren. Sie berücksichtigt auch nicht die Tatsache, dass viele Migranten nach einem Arbeitsaufenthalt im Ausland nach Nicaragua zurückkehren. Mit anderen Worten, selbst die niedrigere Zahl übertreibt vermutlich die Zahl der Nicaraguaner, die (in den ursprünglichen Worten des Berichts) "aus dem Land geflohen sind".
Die ungeheuerlichste Voreingenommenheit in dem Bericht ist die Behandlung der Oppositionellen als Opfer. Ja, es ist wahr, dass es Verhaftungen, Inhaftierungen und die Ausweisung vieler Verhafteter aus dem Land (mit Zustimmung und Unterstützung der USA) gegeben hat. Der Bericht der GHREN geht jedoch davon aus, dass die Betroffenen sich keiner Straftat schuldig gemacht haben und lediglich als Gegner der Regierung verfolgt werden. Er nährt das Narrativ Washingtons, seiner Verbündeten und der Konzernmedien, dass es sich bei den Ereignissen im Jahr 2018 um friedliche Proteste gehandelt habe, während in Wirklichkeit Millionen von Nicaraguanern von dem gewaltsamen Putschversuch betroffen waren, bei dem Menschen ums Leben kamen, öffentliche Gebäude zerstört und Häuser in Brand gesteckt wurden und zahlreiche Regierungsvertreter und Sympathisanten entführt, gefoltert, verwundet oder getötet wurden. Die GHREN ignorierte die zahlreichen, detaillierten Beweise der Koalition, die eine genauere Darstellung der Geschehnisse lieferten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der UN-Menschenrechtsrat diese Kritik zur Kenntnis nimmt und seinen Umgang mit Nicaragua gründlich überprüft. Es ist klar, dass die derzeitige Expertengruppe bei ihrer Aufgabe, "alle" relevanten Ereignisse seit April 2018 zu berücksichtigen, völlig versagt hat und sich vollkommen unprofessionell verhält. Ihre Arbeit sollte eingestellt werden, und es sollte ein echter Versuch unternommen werden, mit der nicaraguanischen Regierung auf der Grundlage eines angemessenen Verständnisses der Bedürfnisse ihrer Bevölkerung und ihrer Erfahrungen mit dem Putschversuch von 2018 zusammenzuarbeiten. Vor allem sollte sie auf die Aufhebung der einseitigen Zwangsmaßnahmen drängen (die fälschlicherweise als "Sanktionen" bezeichnet werden, was impliziert, dass sie legitim sind), die die Lebensbedingungen der Nicaraguanerinnen und Nicaraguaner verschlechtern, anstatt sie zu verbessern.
Coda von Alfred de Zayas
Die oben beschriebene dysfunktionale Situation ist nicht ohne Präzedenzfall. Während meiner sechsjährigen Tätigkeit als unabhängiger Experte für die internationale Ordnung (2012-18) habe ich selbst Manipulationen und doppelte Standards beobachtet und das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) ordnungsgemäß darüber informiert, dass meiner Meinung nach einige meiner Berichterstatterkollegen ihren unabhängigen Status und unseren Verhaltenskodex nicht strikt einhielten, insbesondere Artikel 6, der von allen Berichterstattern verlangt, allen verfügbaren Informationen gebührendes Gewicht beizumessen und proaktiv Erklärungen von allen Beteiligten, einschließlich der Regierung des betreffenden Staates, einzuholen, wobei die übergreifende Regel audiatur et altera pars ("auch die andere Seite soll gehört werden") zu beachten ist.
Als ich mich im Sommer 2017 um eine Einladung zu einem offiziellen Besuch in Venezuela bemühte, stieß ich auf Widerstand innerhalb des OHCHR, das versuchte, mich davon abzubringen. Als ich eine Einladung erhielt und damit die 21-jährige Abwesenheit von UN-Berichterstattern aus Venezuela unterbrach, war ich überrascht, Briefe von drei großen NROs zu erhalten, die mich aufforderten, nicht zu reisen, weil ich nicht der "richtige" Berichterstatter sei. Offensichtlich waren diese NRO und einige Beamte des OHCHR "besorgt" über meine Unabhängigkeit, die ich bereits in 12 Berichten an die Generalversammlung und den Menschenrechtsrat unter Beweis gestellt hatte, und befürchteten dementsprechend, dass ich meinen eigenen Bericht über Venezuela schreiben würde, der nicht unbedingt die allgegenwärtige US-Darstellung unterstützen würde.
Mir wurde klar, dass einige Beamte des OHCHR nervös waren, dass ich tatsächlich eine faire Untersuchung durchführen, mit allen Beteiligten vor Ort sprechen und mir dann ein eigenes Urteil bilden würde. In der Tat habe ich alle einschlägigen Berichte von Amnesty International, Human Rights Watch und der Interamerikanischen Menschenrechtskommission gelesen und ausgewertet. Als ich vor Ort in Venezuela war, habe ich diese und andere Berichte, die ich für sehr mangelhaft hielt, auf ihre Richtigkeit überprüft. Ich konsultierte auch die Berichte lokaler Nichtregierungsorganisationen in Venezuela, darunter die Berichte von Fundalatin, Grupo Sures und Red Nacional de Derechos Humanos, und las die Wirtschaftsanalyse der venezolanischen Professorin Pasqualina Curcio.
Als ich im November/Dezember 2017 als erster UN-Berichterstatter seit 21 Jahren Venezuela besuchte, wurde ich vor, während und nach der Mission gemobbt. Ich musste eine Flut von Beleidigungen und sogar Morddrohungen ertragen. Trotz der Atmosphäre der Einschüchterung führte meine Mission zu positiven Ergebnissen, darunter die sofortige Freilassung des Oppositionspolitikers Roberto Picon (seine Frau und sein Sohn wandten sich an mich, und ich legte den Fall dem damaligen Außenminister Jorge Arreaza vor), die Freilassung von 80 weiteren Inhaftierten, eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den UN-Organisationen und der Regierung sowie neue Absichtserklärungen. Die Mission öffnete die Tür für Besuche mehrerer anderer Berichterstatter, darunter die Professoren Alena Douhan und Michael Fakhri sowie die Hohe Kommissarin Michelle Bachelet. Mein Bericht an den Menschenrechtsrat im September 2018 befasste sich mit den Ursachen der Probleme, formulierte Lösungsvorschläge und bezog die Informationen aller Beteiligten ein, einschließlich der oppositionellen Parlamentarier, der Handelskammer, der Presse, des diplomatischen Korps, der Kirchenführer, der Universitätsprofessoren, der Studenten und von mehr als 40 Nichtregierungsorganisationen aller Couleur. Der Bericht wurde von den etablierten NGOs in den USA und Europa kritisiert, für die nur diejenigen Berichterstatter lobenswert sind, die sich mit "naming and shaming" beschäftigen und einen Regimewechsel fördern.
Die Kapitel 2 und 3 meines Buches Die Menschenrechtsindustrie dokumentieren die endemischen Probleme in der Funktionsweise des OHCHR und des Menschenrechtsrats, die sich weiterhin an den Prioritäten der großen Geber orientieren. Die allgemeine Wahrnehmung des OHCHR und des Menschenrechtsrats, die von den Mainstream-Medien gefördert wird, verleiht beiden Institutionen jedoch unentgeltlich Autorität und Glaubwürdigkeit, ohne sich mit den Problemen zu befassen, die bereits von einer Reihe von Berichterstattern, darunter auch mir, aufgezeigt wurden.
Diese Abhängigkeit des OHCHR und des Menschenrechtsrates von Washington und Brüssel erklärt einige der abstrusen Entscheidungen und Resolutionen des Rates. Ein Teil des Problems liegt in der Art und Weise, wie Mitarbeiter eingestellt werden und in den Verfahren, nach denen Experten, einschließlich Berichterstatter, unabhängige Experten und Kommissionsmitglieder, ernannt werden.
Die "geografische Repräsentation" wird beispielsweise nicht dadurch gefördert, dass jemand aus Mauritius oder Indonesien eingestellt wird, wenn diese Person an US-amerikanischen oder britischen Universitäten ausgebildet und indoktriniert wurde. "Geografische Vielfalt" gewährleistet nicht unbedingt die Vertretung eines Spektrums von Meinungen und Problemlösungsansätzen. Sie bedeutet nicht viel, wenn es so viele Personen gibt, die gegen eine bestimmte Nationalität aggieren, z. B. US-Amerikaner, Franzosen, Russen, Chinesen, Südafrikaner. Entscheidend ist, dass alle juristischen Denkschulen und Philosophien vertreten sind. Wichtig ist, dass ein Kandidat aus dem Staat X bei seiner Einstellung oder Ernennung in erster Linie die Interessen der Vereinten Nationen im Auge hat und nicht von vornherein auf die Unterstützung der Interessen der USA oder einer der europäischen Mächte festgelegt ist. Ich stelle nicht die Kompetenz oder das Fachwissen der Mitarbeiter und Berichterstatter in Frage - ich stelle ihren Ethos und ihre Unabhängigkeit in Frage - ihr Bekenntnis zu den Werten der UN-Charta und ihre Verpflichtung zur Unparteilichkeit.
Es gibt weitere Hindernisse für die Unparteilichkeit. In der Tat werden einige OHCHR-Mitarbeiter bestraft, wenn sie ihre Arbeit ordnungsgemäß erledigen und NICHT die Anweisungen von oben befolgen, die zumeist US- und Brüssel-freundlich sind. Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass die Geber bei der Festlegung der Tagesordnung ein großes Gewicht haben. Es gibt keinen Mechanismus, der sicherstellt, dass der Verhaltenskodex der Berichterstatter, insbesondere Artikel 6, eingehalten wird. Die Straflosigkeit, sich offen auf die Seite der USA und Brüssels zu stellen und den Rest der Welt zu ignorieren, ist berüchtigt. Mit anderen Worten: OHCHR und der Menschenrechtsrat sind weitgehend "gekapert" worden - wie auch die Interamerikanische Menschenrechtskommission, der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Dies wirft das Problem auf, das Juvenalis in seiner sechsten Satire (Verse 346-7) formuliert hat: Quis custodiet ipsos custodes? - "Wer wacht über die Wächter?"
Die Erfahrung zeigt, dass es NICHT leichter ist, eine Promotion (Beförderung) zu erreichen, wenn man ein solider Fachmann ist. Es besteht die Gefahr, dass man bestraft wird. Die Befolgung des "ungeschriebenen Gesetzes" des "Gruppendenkens" und die Unterstützung der westlichen Narrative tragen jedoch zur Karriereentwicklung bei. Und leider sind die meisten Mitarbeiter in erster Linie an ihrer Karriere interessiert und nicht unbedingt an der Förderung der Menschenrechte. Wie anderswo auch, ist es ein Job.
Einige außenstehende Beobachter haben verstanden, welches Spiel gespielt wird und welche Regeln gelten. Die Realität beim OHCHR und beim Menschenrechtsrat ist näher am Machiavellismus und Orwellianismus als an der Spiritualität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und den Idealen von Eleanor Roosevelt, René Cassin, Charles Malik, P.C. Chang und anderen. Trotz dieser Probleme sind wir optimistisch, dass das System reformiert werden kann, und wir ermutigen alle Nichtregierungsorganisationen, die guten Willens und guten Glaubens sind, darauf zu drängen, dass diese Institutionen so reformiert werden, dass sie der gesamten Menschheit dienen und nicht nur den Interessen einer Handvoll mächtiger Staaten. Zu den Nichtregierungsorganisationen, die konkrete Reformvorschläge unterbreiten, gehören die Internationale Menschenrechtsvereinigung amerikanischer Minderheiten und das Internationale Friedensforschungsinstitut in Genf, die beide bei den Vereinten Nationen einen beratenden Status haben.
-----
Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 11-04-2024
Von Nan McCurdy
Weltweite Solidarität ruft zu Unterschriften auf, um den UNHRC zu kritisieren
Die Nicaragua Solidarity Coalition ruft zur Unterzeichnung eines Briefes an den UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) auf, um gegen den jüngsten UN-Bericht der falsch benannten Expertengruppe für Menschenrechte in Nicaragua (GHREN) zu protestieren. Ein früheres Schreiben wurde 2023 verschickt, und jetzt haben wir mit Unterstützung des Menschenrechtsexperten Alfred de Zayas, einem ehemaligen unabhängigen UN-Berichterstatter, eine neue Stellungnahme verfasst. Er und einige andere führende Persönlichkeiten haben das Schreiben unterzeichnet, und wir würden gerne so viele Unterschriften wie möglich sammeln. Sie können diese Links auf Englisch oder Spanisch aufrufen, um zu unterschreiben. Die Unterschriftensammlung läuft noch bis zum 17. April, um massiven Widerstand gegen den UN-Bericht zu leisten. Es ist an der Zeit, dass wir Unwahrheiten, wie sie im GHREN-Bericht stehen, anprangern.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung dieser Bemühungen. Nachstehend finden Sie Auszüge aus dem jüngsten Brief:
Auszüge aus dem Brief an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen:
Der Bericht der "Expertengruppe für Menschenrechte in Nicaragua" (GHREN), der vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) am 28. Februar 2024 veröffentlicht wurde, ist methodisch fehlerhaft und voreingenommen und hätte niemals veröffentlicht werden dürfen. Dies ist der zweite GHREN-Bericht. Der erste, der im März 2023 veröffentlicht wurde, wurde in einem Schreiben beanstandet, das von vielen angesehenen Menschenrechtsexperten, 119 Organisationen und 573 Einzelpersonen unterzeichnet wurde. Dieses Protestschreiben wurde völlig ignoriert.
Die Nicaragua Solidarity Coalition (die Koalition) legte der GHREN detaillierte Beweise über die Fehler und Auslassungen in ihrem ersten Bericht vor. Auf diese Eingaben wurde nicht reagiert; sie werden auch im neuen Bericht nicht berücksichtigt. Es ist klar, dass die GHREN nur Beweise berücksichtigt, die von Gegnern der nicaraguanischen Regierung vorgelegt werden. Die Behauptung der Studiengruppe, "Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Objektivität, Transparenz und Integrität" zu wahren, ist daher absurd. In diesem Zusammenhang kommentierte der ehemalige unabhängige UN-Experte für internationale Ordnung [2012-2018], Alfred de Zayas, dass "der Ausschluss relevanter Informationen, die der Studiengruppe [GHREN] vorgelegt wurden, ein Verstoß gegen eine verantwortungsvolle Methodik ist, ein Verstoß gegen die Ethik jeder gerichtlichen oder quasi-gerichtlichen Untersuchung."
Um den gesamten Brief zu lesen und zu unterzeichnen, gehen Sie bitte auf: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf7qGfgoC_wAilGEZWTjiuwOw2jQM3srPmo3jQo5P9DVH9cPw/viewform
Weltgerichtshof eröffnet Anhörung zur Völkermordklage Nicaraguas
Am 8. April eröffnete das oberste Gericht der Vereinten Nationen eine erste Anhörung in einem Fall, in dem es um die Beendigung der deutschen Militär- und sonstigen Hilfe für Israel geht. Es wird behauptet, dass Berlin im Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen Völkermord und Verstöße gegen das Völkerrecht "begünstigt". Israel bestreitet vehement, dass seine Militärkampagne einen Verstoß gegen die Völkermordkonvention darstellt. Die Klage Nicaraguas richtet sich zwar gegen Deutschland, zielt aber indirekt auf die israelische Militärkampagne im Gazastreifen ab, bei der mehr als 33.000 Palästinenser getötet wurden. Nicaragua hat das Gericht ersucht, vorläufige Anordnungen zu erlassen, darunter die Aufforderung an Deutschland, "seine Hilfe für Israel unverzüglich auszusetzen, insbesondere seine militärische Unterstützung einschließlich militärischer Ausrüstung, soweit diese Hilfe zur Verletzung der Völkermordkonvention" und des Völkerrechts verwendet werden kann. Das Gericht wird voraussichtlich Wochen brauchen, um seine vorläufige Entscheidung zu treffen. Am 5. April forderte das oberste Menschenrechtsgremium der Vereinten Nationen alle Länder auf, keine Waffen mehr an Israel zu verkaufen oder zu liefern. Die USA und Deutschland sprachen sich gegen diese Resolution aus. Hunderte britische Juristen, darunter drei pensionierte Richter des Obersten Gerichtshofs, haben ihre Regierung aufgefordert, Waffenverkäufe an Israel auszusetzen, nachdem drei britische Staatsbürger unter den sieben Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen waren, die bei israelischen Angriffen getötet wurden. Israel sagte, der Angriff auf die Helfer sei ein Fehler gewesen, der durch eine "falsche Identifizierung" verursacht worden sei. (Associated Press, 8. April 2024)
MINSA verabreicht zweite Dosis des HPV-Impfstoffs
In den Monaten Mai und Juni wird die zweite Dosis des Impfstoffs gegen das humane Papillomavirus (HPV) an Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren verabreicht. Dr. Martha Reyes erklärte, dass eine zweite Dosis erforderlich ist, um den für den Schutz gegen HPV erforderlichen Immunitätsgrad zu erreichen. Während der ersten HPV-Impfkampagne wurden 100 % der Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren geimpft. "Als wir mit den Impfberatern der PAHO/WHO (Panamerikanische Gesundheitsorganisation-Weltgesundheitsorganisation) sprachen, sagten sie, dass bei der Einführung eines Impfstoffs in der Regel eine Abdeckung von 80 % erreicht wird. Sie wies darauf hin, dass die Anwendung dieses Impfstoffs das Risiko, sich mit dem Virus zu infizieren, das Gebärmutterhalskrebs verursacht, erheblich verringern wird. Schließlich rief die Beamtin die Bevölkerung zur Teilnahme an den nationalen Impftagen auf, die am 2. April begannen und am 28. April enden, um sich gegen 18 Krankheiten zu schützen. (LaPrimerisima, 4. April 2024)
Mexiko und Nicaragua genehmigen acht Kooperationsprojekte
Eine nicaraguanische Delegation nahm am 8. April an der elften Sitzung der Gemischten Kommission zwischen Mexiko und Nicaragua teil, bei der acht Projekte der technischen Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Risikomanagement beschlossen wurden. Der Botschafter Mexikos in Nicaragua, Guillermo Zamora Villa, bedankte sich bei Präsident Daniel Ortega und Vizepräsidentin Rosario Murillo für die Solidaritätsbekundungen mit Mexiko und den Abbruch der Beziehungen zu Ecuador angesichts der Ereignisse in der mexikanischen Botschaft in diesem Land. Die Exekutivdirektorin der mexikanischen Agentur für Zusammenarbeit AMEXCID, Gloria Sandoval, hob die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen Mexiko und Nicaragua hervor und erklärte, dass die mit Mexiko zu entwickelnden Projekte mit dem Nationalen Plan zur Armutsbekämpfung und zur menschlichen Entwicklung 2022-2026 in Einklang stehen. (La Primerisima, 8. April 2024)
Regierung stellt 80 Fischern auf Corn Island Motoren zur Verfügung
Die Regierung hat 80 Außenbordmotoren an handwerkliche Fischer auf Corn Island geliefert, um ihre Produktionskapazitäten nach den Wirbelstürmen Eta, Iota und Julia zu verbessern. Die 60- und 75-PS-Motoren wurden im Rahmen der staatlichen Unterstützung für karibische Fischerfamilien an 17 Frauen und 63 Männer übergeben. Lawrence Queen sagte, er sei glücklich und beteuerte, es sei ein Segen Gottes, dass sie diese Motoren erhalten haben. Zu jedem Motor gehören ein Kraftstofftank, ein Schlauch, ein zusätzlicher Propeller, Öl für das Benzingemisch, Schmiermittel für den Motor und Unterlegscheiben. Dies ist Teil der von der Regierung geförderten Bemühungen, die Möglichkeiten der Fischer und Fischerinnen zu stärken und so dazu beizutragen, die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit von Familien in der Karibik zu gewährleisten. In diesem Jahr wurden bisher 6.686 Produktivitätspakete an 5.662 Familien verteilt, die an der Karibikküste in der handwerklichen Fischerei tätig sind. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/entregan-motores-a-80-pescadores-en-corn-island/ (La Primerisima, 6 Abril 2024)
Nicaragua bricht die Beziehungen zu Ecuador ab und unterstützt Mexiko voll und ganz
Am 5. April stürmten ecuadorianische Polizisten unter offener Verletzung des Völkerrechts die mexikanische Botschaft in Quito und nahmen Jorge Glas, den ehemaligen Vizepräsidenten Ecuadors während der Amtszeit von Rafael Correa (2007-2017), fest. Stunden zuvor hatte der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador Glas politisches Asyl gewährt, weil er in seinem Land politisch verfolgt werde. Mexiko kündigte den sofortigen Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Ecuador an.
Die Regierung von Nicaragua gab am 6. April eine Pressemitteilung über den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Ecuador heraus. Hier sind Auszüge aus dieser Pressemitteilung:
"Die Regierung der Versöhnung und der nationalen Einheit Nicaraguas erklärt ihre absolute Ablehnung und Verurteilung der neofaschistischen politischen Barbarei der Regierung Ecuadors. ... Wir verurteilen diese eklatante Verletzung des Völkerrechts, die wir von korrupten Dienern der Imperien, die leider institutionelle Positionen in diesem Bruderland einnehmen, wiederholt sehen.... Angesichts dieser ungewöhnlichen und verwerflichen Aktion, die heute früh in Quito durchgeführt wurde, ... treffen wir die souveräne Entscheidung, alle diplomatischen Beziehungen mit der ecuadorianischen Regierung abzubrechen [und] wir bekräftigen ... unser Festhalten am Völkerrecht. Am 1. September 2020 hatten wir unsere Vertretung in Quito geschlossen, und mit dieser Erklärung vollziehen wir den Abbruch aller diplomatischen Beziehungen. Unsere Solidarität und Unterstützung bei jeglichen rechtlichen Schritten gilt dem Präsidenten Mexikos, Andrés Manuel López Obrador." (TN8TV, 6. April 2024; Resumen Englisch, 7. April 2024)
Informationsdienst:
Oben veröffentlichten Meldungen sind Übersetzungen aus Nica-Notes - Alliance for Global Justice
Den wöchentlichen Informationsdienst erhalten Sie im Abo (in englischer Sprache) gegen Spende beim Nicaragua Network, 1247 E Street, SE, Washington, DC 20003, e-mail: nicanet@afgj.org.
Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB
Übersetzung: Nicaragua-Forum Heidelberg. Tel.: 06221-472163, e-mail: info(at)nicaragua-forum.de | Übersetzung: rk, Nutzung von deepl | V.i.S.d.P.: Rudi Kurz
Zur Finanzierung dieses Informationsdienstes bitten wir regelmäßige Leser um eine jährliche Spende von 45 Euro (Komitees 60 Euro) an das Nicaragua-Forum. Eine Rechnung ist auf Anfrage möglich.