NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom Nicaragua Network (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit (AfGJ). Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.

Deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V.

Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 02-10-2024

Von Nan McCurdy

Nicaragua unterhält nun formelle Beziehungen zu allen Ländern Afrikas

Nicaragua nahm am 27. September im Rahmen der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen bei einer Zeremonie am Hauptsitz der Vereinten Nationen diplomatische Beziehungen zur Föderalen Republik Somalia auf. Die Veranstaltung wurde von Botschafter Ahmed Moalim Fiqi, dem Außenminister Somalias, und Außenminister Valdrack Jaentschke geleitet. Nicaragua unterhält nun diplomatische Beziehungen zu allen 54 afrikanischen Ländern. Minister Moalim Fiqi zeigte sich erfreut über die formelle Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Nicaragua und Somalia und erklärte, dass die beiden Länder bereits seit langem freundschaftlich verbunden seien und dass das Abkommen zur weiteren Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern beitragen werde. Jaentschke übermittelte dem Volk und der Regierung Somalias die brüderlichen Grüße von Präsident Daniel Ortega und Vizepräsidentin Rosario Murillo und erinnerte an die historischen und kulturellen Verbindungen Nicaraguas zu Afrika und an den antikolonialen und antiimperialistischen Kampf des Landes. Beide Vertreter waren sich einig, dass der Multilateralismus wichtig ist und dass es unerlässlich ist, weiterhin gemeinsam für die Bedürfnisse der Entwicklungsländer und die Zukunft beider Völker einzutreten. (La Primerisima, 26. September 2024)

Nicaragua: Es ist dringend notwendig, ein neues Wirtschaftsmodell zu schaffen

Die Regierung von Nicaragua bekräftigte die Dringlichkeit der Schaffung eines neuen multipolaren Wirtschaftsmodells und einer Reform der derzeitigen globalen Finanzarchitektur mit einer Politik, die auf echte Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Eine nicaraguanische Delegation vertrat Nicaragua auf der 79. Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und nahm an der achtundvierzigsten Ministertagung der G77+China-Gruppe teil, die sich mit den finanziellen Herausforderungen befasste, um die vollständige Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und niemanden und kein Land zurückzulassen. Außenminister Valdrack Jaentschke sagte, dass in den letzten Jahren deutlich geworden sei, dass die großen Herausforderungen, die sich aus der derzeitigen internationalen Wirtschaftsordnung ergeben, die für Länder des Südens ungerecht ist, ihren akutesten Ausdruck unter anderem in geopolitischen Spannungen, einseitigen Zwangsmaßnahmen (Sanktionen) und mehreren Krisen, einschließlich der Wirtschaftskrise, zunehmender extremer Armut, wachsender Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern, negativen Auswirkungen des Klimawandels, Verlust der biologischen Vielfalt, Wüstenbildung, Umweltzerstörung und mehr, finden.

Der nicaraguanische Außenminister erklärte, dass es dringend notwendig sei, ein neues multipolares internationales Wirtschaftsmodell und eine Reform der Finanzarchitektur zu schaffen, mit einer Politik, die auf echte Zusammenarbeit abzielt, und Maßnahmen, die den Entwicklungsländern die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung stellen, um die Agenda 2030 zu beschleunigen und vollständig umzusetzen. Jaentschke dankte allen, die sich mit den Ländern solidarisch zeigen, die von der Verhängung illegaler wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen betroffen sind, und bekräftigte die dringende Notwendigkeit, diese Zwangsmaßnahmen sofort abzuschaffen, da sie die in der Charta der Vereinten Nationen und im Völkerrecht verankerten Grundsätze untergraben. Er sagte: „Es ist besorgniserregend, dass die Imperialisten und Neokolonialisten diese Politik der Verhängung von Sanktionen nicht verringern, sondern sie jeden Tag verschärfen und auf immer mehr Länder anwenden; solche Sanktionen müssen sofort abgeschafft werden.“ Er erklärte, dass die Regierung Nicaraguas weiterhin konstruktiv mitwirken und aktiv zur Stärkung von Entwicklungsprojekten und Bemühungen zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) beitragen werde, wobei sie die Prioritäten der Gruppe widerspiegele, die Interessen der Mitgliedsländer verteidige und deren legitimes und dringendes Recht auf Entwicklung betone. (La Primerisima, 28. September 2024)

Tausende Christen gedenken der 455 Jahre seit der Übersetzung der Bibel ins Spanische

Auf dem Bibelplatz versammelten sich Dutzende christlicher Gemeinden, um an Aktivitäten wie Predigten, Musik, Lobpreis und Reflexionen teilzunehmen und die Bedeutung des Wortes Gottes hervorzuheben. Der Präsident der Föderation der evangelischen Kirchen Nicaraguas, Pastor Francisco Martinez Tinoco, dankte Präsident Daniel Ortega und Vizepräsidentin Rosario Murillo für ihre Unterstützung bei dieser Feier. „Hier sind Delegationen aus ganz Nicaragua; es sind Pastoren aller Konfessionen und nicaraguanische Familien anwesend, die den Herrn verherrlichen und ehren“, sagte er. Reverend Omar Duarte, Pastor der Kirche Rios de Agua Viva und ein führendes Mitglied der Föderation der evangelischen Kirchen Nicaraguas, sagte, dass dies ein wichtiges Datum sei, das alle feiern sollten. „Denken wir daran, dass die Bibel ursprünglich auf Hebräisch, Griechisch und Aramäisch verfasst wurde, wir sprechen keine dieser drei Sprachen. Vor etwa 455 Jahren wurde sie ins Spanische übersetzt, heute kann uns niemand täuschen, hier haben wir die Verheißungen Gottes, Gottes Plan für die Erlösung der Menschheit, die Botschaft des Friedens, der Liebe, des Glaubens, der Versöhnung des Lebens“, sagte er. Brenda Flores, Koordinatorin der Leonel Rugama Cultural Movement, sagte, dass die nicaraguanische Jugend sich für den Aufbau eines Nicaraguas voller Liebe, Frieden, Glauben und Hoffnung einsetzt. Die erste vollständige Übersetzung der Bibel ins Spanische wurde 1569 von Casiodoro de Reina angefertigt und 1602 von Cipriano de Valera überarbeitet. Siehe Fotos: https://radiolaprimerisima.com/celebran-455-anos-de-traduccion-de-la-biblia-al-espanol/ (La Primerisima, 29. September 2024)

General a. D. Humberto Ortega ist verstorben

In einer Pressemitteilung vom 30. September gaben die Regierung der Versöhnung und der nationalen Einheit sowie die Präsidentschaft der Republik bekannt, dass General a. D. Humberto Ortega Saavedra am 30. September nach langer Krankheit im Militärkrankenhaus Alejandro Dávila Bolaños verstorben ist.

In der Mitteilung hieß es: „Mit der Bekanntgabe seines Todes erinnern wir an den strategischen Beitrag von General Ortega als militanter Sandinist seit seiner Jugend, an seinen Mut bei revolutionären Militäraktionen wie der Rettung von Kommandant Carlos Fonseca Amador in Costa Rica, wo Carlos angeschossen wurde und die körperliche Beweglichkeit des oberen Teils seines Körpers verlor.

„Wir würdigen seine Schriften, Plattformen, Aufstandstheorien und historische Theorien, in denen er die epischen Kämpfe des heldenhaften nicaraguanischen Volkes und der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront zusammenfasste.

„General a. D. Humberto Ortega wurde in eine Familie mit sandinistischer Identität und Stärke hineingeboren, mit seinen vorbildlichen Eltern Don

Daniel Ortega Cerda und Doña Lidia Saavedra de Ortega und seinen Geschwistern Daniel, Germania und Camilo. Sie hinterlassen uns ein Vermächtnis von ... Guerilla-Praktiken und wertvolle Grundlagen und Zeugnisse von Fähigkeiten, Kühnheit und Entschlossenheit, die in der revolutionären und antiimperialistischen Geschichte des nicaraguanischen Volkes anerkannt sind. ... Er zeichnete sich durch seinen Mut und seine Tapferkeit aus. „Wir schätzen seinen Beitrag zu den Phasen des geheimen, des Guerilla- und des Aufstandskampfes sowie zur anfänglichen Ausbildung und Führung der nicaraguanischen Armee während der grausamen Jahre des von den Vereinigten Staaten von Amerika aufgezwungenen Konterrevolutionären Krieges. „Während er in eine andere Ebene des Lebens überging, drücken wir unsere Solidarität mit seinen Kindern David, Elizabeth, Luisa Amanda, Mariana, Oscar Humberto, seinen Enkelkindern und den Weggefährten aus, mit denen er verschiedene Momente seines Lebens teilte.

Möge General Humberto Ortega Saavedra in Frieden ruhen, ein Mann, dessen klare Analysen, Vorschläge und Aufstandsstrategien Lehrmaterial für die kommenden Generationen von ... Nicaraguanern sind und sein werden und dem fortwährenden Vermächtnis der Ehre und des Ruhms von Diriangén, Nicarao, Adiact, Andrés Castro, José Dolores Estrada, Benjamín Zeledón, Sandino, Carlos und Tomás auf den Pfaden des Sieges Kontinuität verleihen werden. Managua, 30. September 2024
Regierung der Versöhnung und der nationalen Einheit, Präsidentschaft der Republik

Der Direktor des Militärkrankenhauses Alejandro Dávila Bolaños des Militärischen Sanitätsdienstes der nicaraguanischen Armee berichtete in einer Pressemitteilung: „Am 30. September 2024, um 1:55 Uhr, erlitt der 77-jährige Humberto Ortega einen Herz-Kreislaufstillstand. Nach der Behandlung mit Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen erholte er sich nicht und wurde um 2:30 Uhr für tot erklärt.“

Die Kinder von Humberto Ortega gaben über den Rat für Kommunikation und Staatsbürgerschaft eine Pressemitteilung heraus, in der es hieß: „Elizabeth, David, Amanda, Mariana, Oscar Humberto und die Enkelkinder teilen mit tiefer Trauer den Tod unseres geliebten Vaters und Großvaters Humberto Ortega Saavedra mit. Wir danken allen Menschen und Freunden, die ihre Solidarität und Gebete angeboten haben. In diesen schwierigen Momenten bittet die Familie um Respekt für die Privatsphäre und die Trauer, die wir erleben. Vielen Dank an alle.“ Managua, Nicaragua, 30. September 2024. (La Primerisima, 30. September 2024)

Starke Regenfälle überschwemmen 25 Häuser und beschädigen Geschäfte in Matagalpa

Bürgermeister Sadrach Zeledón berichtete, dass durch den starken Regen, der am 30. September über Matagalpa niederging, 78 Geschäfte und 25 Häuser beschädigt wurden. Die Regenfälle führten zum Überlaufen von Bächen und damit zu Überschwemmungen in mehreren Stadtgebieten, insbesondere im Geschäftszentrum der Stadt. Die Calle de los Bancos, bekannt für ihre Geschäftstätigkeit, war eines der am stärksten betroffenen Gebiete. Geparkte Fahrzeuge und Motorräder wurden von Strömungen mitgerissen, die über das übliche Maß hinausgingen. „Es war eine außergewöhnliche Situation. Die vollständige Sättigung des Bodens und die große Menge Wasser, die sich in kurzer Zeit angesammelt hatte, führten dazu, dass das Wasser durch die Straßen floss und sich im Stadtzentrum sammelte“, sagte Zeledón. Die örtlichen Behörden aktivierten schnell Einsatzkräfte, darunter Feuerwehrleute, Polizisten und städtische Mitarbeiter, die bis Mitternacht arbeiteten, um die Straßen zu räumen und den Verkehr wiederherzustellen. „Dank der koordinierten Bemühungen konnten wir in der Stadt wieder weitgehend Normalität herstellen“, so der Bürgermeister. Trotz des Ausmaßes der Schäden betonte Zeledón, dass es keine Todesopfer gegeben habe. Das Bürgermeisteramt verteilte in Zusammenarbeit mit den Solidaritätsbeauftragten Matratzen, Lebensmittel und andere grundlegende Hilfsgüter an Familien, deren Häuser überflutet waren, und kam damit der Verpflichtung der sandinistischen Regierung nach, den Opfern rechtzeitig zu helfen. (Radio La Primerisima, 1. Oktober 2024)


Informationsdienst:

Oben veröffentlichten Meldungen sind Übersetzungen aus Nica-Notes - Alliance for Global Justice
Den wöchentlichen Informationsdienst erhalten Sie im Abo (in englischer Sprache) gegen Spende beim Nicaragua Network, 1247 E Street, SE, Washington, DC 20003, e-mail: nicanet@afgj.org.

Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB



Übersetzung: Nicaragua-Forum Heidelberg. Tel.: 06221-472163, e-mail: info(at)nicaragua-forum.de | Übersetzung: rk, Nutzung von deepl | V.i.S.d.P.: Rudi Kurz
Zur Finanzierung dieses Informationsdienstes bitten wir regelmäßige Leser um eine jährliche Spende von 45 Euro (Komitees 60 Euro) an das Nicaragua-Forum. Eine Rechnung ist auf Anfrage möglich.