NicaNotes ist ein Blog für Menschen, die zu Nicaragua arbeiten und/oder an Nicaragua interessiert sind, veröffentlicht vom Nicaragua Network (USA), einem Projekt der Allianz für globale Gerechtigkeit. Hier werden Nachrichten und Analysen aus dem Kontext der langen Geschichte des Nicaragua-Netzwerks in Solidarität mit der Sandinistischen Revolution veröffentlicht.
Zusammengestellt von Chuck Kaufman, deutsche Übersetzung Nicaragua-Forum HD e.V.
Ausgabe vom 18.04.2018
Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 18-04-2018
Photovoltaikanlagen
Das Ministerium für Energie und Bergbau hat letzte Woche mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen in der Gemeinde Jalapa, Nueva Segovia, begonnen. „In diesem Jahr werden mehr als 11.000 Photovoltaikanlagen in abgelegenen ländlichen Gemeinden des Landes installiert“, berichtete das Ministerium für Energie und Bergbau. (Nicaragua News, 13. April)
Bekämpfung von Krankheiten
Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) und die Vertreterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Socorro Gross, gaben bekannt, dass die Vereinten Nationen an Nicaragua als erstes Land Amerikas ein Zertifikat über die Ausrottung des wichtigsten Überträgers der Chagas-Krankheit (eine parasitäre Infektion) verleihen werde. „Dies ist eine Anerkennung der Bemühungen der nicaraguanischen Regierung und ihres Modells des familiären Gesundheitsschutzes. Die offizielle Zertifizierung wird bei einem regionalen Treffen mit Experten aus Zentralamerika in den nächsten Tagen in Managua vorgenommen“, sagte Dr. Gross. (Nicaragua News, 12. April)
Stärkung der Frauen
Die Generalsekretärin der Vereinigung der Karibischen Staaten (ACS), June Soomer, sagte bei ihrem Besuch in Managua am vergangenen Montag, Nicaragua sei eines der führenden Länder in der Region bei der Stärkung der Frauen. „Wir glauben, dass große Fortschritte bei der Stärkung der Frauen gemacht wurden und haben großes Interesse daran, etwas über die erfolgreichen Entwicklungen in Nicaragua zu erfahren“, sagte Soomer. (Nicaragua News, 10. April)
Waldbrand im Naturschutzgebiet Indio-Maiz
Ein verheerender Waldbrand im Naturschutzgebiet Indio-Maiz wurde mit Hilfe der USA, Mexikos, Honduras und El Salvadors unter Kontrolle gebracht. Präsident Daniel Ortega sagte jedoch, dass man aufpassen müsse, weil „der Wind zunehme und das Feuer wieder aufflammen könnte“. Der irrationale Teil der politischen Opposition hatte mit Berichten in der britischen Zeitung Guardian die Regierung dafür kritisiert, dass sie das Hilfsangebot Costa Ricas ablehnte, obwohl sie selbst nicht über die notwendige Ausrüstung verfügte. Das Feuer umfasste eine Fläche von 22 qkm. Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hatte angeboten, Nicaragua bei der Wiederherstellung des geschädigten Ökosystems zu unterstützen. Die Regierung untersucht noch immer die Ursache des Brandes. Der Umweltschützer Kamilo Lara erklärte, dass sich die Zerstörung, die 1% des Waldschutzgebietes betraf, durch natürliche Regeneration und Umweltsanierung erholen sollte. (El Nuevo Diario, 13. Apr.; Tortilla con Sal, Nicaragua News, 12. Apr.; Informe Pastran, 13. Apr.)
Traum von Bolivar
Der „Größte Traum von Bolivar“ ist ein gemeinsames Ölverteilungsprojekt der venezolanischen Ölgesellschaft PDVSA und von Albanisa, einer öffentlich-privaten nicaraguanischen Gesellschaft, die für die Abwicklung von venezolanischen Ölhilfeprogrammen zur Armutsbekämpfung gegründet wurde. Die erste Phase der Errichtung von riesigen Öllagertanks ist abgeschlossen und kann eingeweiht werden. Das Projekt ist das erste pazifische Distributionszentrum für venezolanisches Öl für Nicaragua und Zentralamerika. Das Projekt umfasst die Infrastruktur und ein Straßennetz, das das Tanklager mit Port Sandino verbindet. Das Projekt umfasst außerdem 2.325 Solarbeleuchtungsanlagen, 65 Wasserbrunnen, ein Aufforstungsprojekt mit einer Million Pflanzen und 16 Sozialwohnungen. (Informe Pastran, 13. April)
Informationsdienst:
Oben verlinkte Meldungen sind Übersetzungen aus dem Nicaragua News Service
Den wöchentlichen Informationsdienst erhalten Sie im Abo (in englischer Sprache) ebenfalls gegen Spende beim Nicaragua Network, 1247 E Street, SE, Washington, DC 20003, e-mail: nicanet@afgj.org.
Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
Sparkasse Heidelberg | BIC: SOLADES1HDB
Herausgeber der deutschsprachigen Übersetzung: Nicaragua-Forum Heidelberg. Tel.: 06221-472163, e-mail: info(at)nicaragua-forum.de | Übersetzung: Rudi Kurz | V.i.S.d.P.: Rudi Kurz
Zur Finanzierung dieses Informationsdienstes bitten wir regelmäßige Leser um eine jährliche Spende von 45 Euro (Komitees 60 Euro) an das Nicaragua-Forum. Eine Rechnung ist auf Anfrage möglich.