Dokumentation der Rundreise von Carmen Rios und Camilo Navas, ANAIRC Nicaragua im Frühjahr 2011
Das Nicaragua-Forum Heidelberg steht seit Jahren im Kontakt mit betroffenen Arbeitern und ihren Angehörigen aus der Region von  Leon, Chinandega und El Viejo / Nicaragua.   
Um die Auswirkungen der Produktion von Bioethanol deutlich zu machen, hatte das Nicaragua-Forum zwei Vertreter der Geschädigten-Organisation ANAIRC zu einer Rundreise nach Deutschland eingeladen.  Sie informierten Ende März und Anfang April 2011 in Deutschland über die Auswirkungen der Zucker- und Bioethanol-Produktion, über die Folgen für die wirtschaftliche und soziale Situation der erkrankten Arbeiter und die Folgen für ihre Familien.
Folgende Veranstaltungen fanden statt:
Geplant sind Veranstaltungen mit Carmen Rios und Camilo Navas von ANAIRC in folgenden Städten: (die Veranstaltungen werden in den folgenden Wochen ergänzt)| 
Mo. 28.03.2011, 20:00 Uhr Heidelberg Karlstorbahnhof  | 
Informationsveranstaltung im Eine-Welt-Zentrum  Volle Tanks - Kranke Arbeiter! Zuckerrohrarbeiter aus Nicaragua berichten Veranstalter: Nicaragua-Forum Heidelberg  | 
| Di. 29.03.2011, 19:00 Uhr  Freiburg Lorenz-Werthmann-Haus, Karlstr. 40  | 
Informationsveranstaltung (bei Caritas International) Volle Tanks - Kranke Arbeiter! Agrosprit macht Hunger und krank Veranstalter: Caritas international, Eine Welt Forum, FIAN Freiburg Städtepartnerschaft Freinburg-Wiwili  | 
| Do. 31.03.2011, 19:30 Uhr Frankfurt, Haus am Dom, Domplatz 3  | 
Informationsveranstaltung:  WOHL UND WEHE DES BIOSPRITS Veranstalter: medico international, Städtefreundschaftsverein Ffm-Granada und Klimabündnis  | 
| Fr. 01.04.2011, 20:00 Uhr Groß-Gerau Saal des Kulturcafé, Darmstädter Str. 31  | 
Informationsveranstaltung  Volle Tanks - Kranke Arbeiter! Veranstalter: Partnerschaftsvereins Kreis Groß-Gerau – Masatepe/Nicaragua e.V. mit Unterstützung von Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Verein Kulturcafé, DGB-Ortsverband Groß-Gerau, Ev. Dekanat Groß-Gerau  | 
| Mo. 04.04.2011, 20:00 Uhr Berlin, Taz-Café Rudi-Dutschke-Str. 23 (Kreuzberg)  | 
Informationsveranstaltung  Biosprit macht Hunger und krank! ZuckerrohrarbeiterInnen aus Nicaragua berichten Veranstalter: Städtepartnerschaft Kreutzberg - San Rafael del Sur, INKOTA-Netzwerk und Tageszeitung Taz  | 
| Mi. 06.04.2011, 19:30 Uhr Hamburg Werkstatt 3, Nernstweg 32  | 
Informationsveranstaltung Green washing durch tödlichen Biosprit: Die Renaissance des Zuckerrohranbaus in Nicaragua Veranstalter: Nicaragua Verein Hamburg e.V.  | 
| Do. 07.04.2011, 19:00 Uhr Köln Allerwelthaus, Körnerstr. 77-79, 50823 Köln  | 
Informationsveranstaltung  Industrialisierung der Landwirtschaft Folgen für die ländliche Bevölkerung am Beispiel Nicaragua/ Zuckerrohr und Paraguay/ Soja Veranstalter: Fian Deutschland, Köln  | 
| Fr. 08.04.2011, 19:30 Uhr Nürnberg Heilig-Geist-Haus, Foyer, Hans-Sachs-Platz 2  | 
Informationsveranstaltung Volle Tanks – Kranke Arbeiter Zuckerrohrarbeiter aus Nicaragua berichten Veranstalter: Stadt Nürnberg, Amt für Internationale Beziehungen, Städtepartnerschaftsverein Nürnberg-San Carlos e.V., Fürth-Juigalpa e.V., Nicaragua-Gruppe des Evangelischen Dekanats Nürnberg.  | 
| Mo.11.04.2011, 19:30 Uhr München Eine Welt Haus, Schwanthalerstr. 80  | 
Informationsveranstaltung Zucker im Tank, Gift in der Niere - Agrokraftstoffe hier und in Nicaragua Veranstalter: Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit, Umweltinstitut München  | 
| Di., 12.04.2011, 19:30 Uhr Heidelberg, vhs, Bergheimerstr. 76  | 
Abschlussveranstaltung  Agrosprit und die Folgen - E10, Landraub, CO2-Bilanz, IRC, Hunger... Veranstalter: BUND Heidelberg, FIAN, Attac und Nicaragua-Forum Heidelberg in Kooperation mit der Volkshochschule HD  | 
Eine Erklärung der Veranstalter zu der Rundreise finden Sie hier (pdf-Datei).
Die Rundreise wurde gefördert vom Evangelischen Entwicklungsdienst (EED), von Aktion Umverteilen! und der Aktion Selbstbesteuerung (asb).
  
    ..    ..    
    ..    ..    
 
Startseite Zucker / Bioethanol
Studien zur Zuckerwirtschaft und den Erkrankungen der Arbeiter
Artikel zur Situation der Zuckerarbeiter in Nicaragua
DEG finanziert die Produktionserweiterung
Infoveranstaltungen - Rundreise 2011
Weshalb diese Reise?
Erwartungen und Hoffnungen von ANAIRC
Spendenaktion: Medikamente für kranke Zuckerrohrarbeiter

Letzte Meldungen
Sie finden die Liste der zuletzt veröffentlichten Meldungen immer auf der Seite
Meldungen
ganz oben.
